Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73759

Statistik des Lärmschutzes an Bundesfernstraßen 2016

Autoren
Sachgebiete 1.4 Statistik (Straßen, Kfz, Unfälle)
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Bonn: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, 2017, 32 S., 14 T, Anhang

Die Statistik wurde erstellt zur Beantwortung von Fragen aus dem Parlament, der Straßenbauverwaltungen der Länder, der Bauwirtschaft und zur Information der Öffentlichkeit. Die Statistik für das Jahr 2016 beruht, wie bei den früheren Ausgaben auch, auf Erhebungen der Straßenbauverwaltungen der Länder. Einleitend werden die gesetzlichen Grundlagen zur Lärmvorsorge beim Neu- und Ausbau von Straßen sowie zur Lärmsanierung an bestehenden Straßen gegeben und die möglichen aktiven und passiven Lärmschutzmaßnahmen aufgeführt. Dann werden die jährlichen Ausgaben für den Lärmschutz an Bundesfernstraßen, getrennt nach Lärmvorsorge und Lärmsanierung, zusammengestellt. Es folgen die Statistiken für die im Jahre 2016 und früher gebauten Lärmschutzwälle, Lärmschutzwände, offenporige Asphaltdeckschichten, Steilwälle und absorbierende Bekleidungen. Angegeben sind jeweils die verbauten Längen, Flächen und die mittleren Kosten für die Errichtung für das gesamte Bundesgebiet und getrennt nach Bundesländern. Abgerundet werden die Statistiken durch Angaben zu den jährlich verbauten Flächen, Materialien und Kosten für Lärmschutzfenster und Lüftungseinrichtungen. Die drei Anhänge vereinen rechtliche und rechnerische Grundlagen des Lärmschutzes.