Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73810

Forschungspaket Nutzensteigerung für die Anwender des SIS, EP5: Raumbezug mit Streifenreferenzierung (Forschungsprojekt VSS 2011/715)

Autoren R. Hajdin
E. Bernard
Sachgebiete 0.11 Datenverarbeitung
1.5 Straßendatenbank

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2018, 51 S., 5 B, 12 T, 42 Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1637)

Mit der zunehmenden Automatisierung im Verkehrswesen und den erhöhten Anforderungen an die Qualität von Straßendaten steigt das Bedürfnis, den Raumbezug von Straßendaten von Straßenachsen auf Verkehrsstreifen zu verfeinern. Starke Treiber dieser Tendenz sind das autonome Fahren, die Verkehrsnavigation, das Verkehrsmanagement, die Verkehrsmodellierung und -simulation. Doch auch im Bereich Straßeninfrastruktur fallen streifenbezogene Daten an. Das Ziel des Projekts war, eine Erweiterung des Modells für den Raumbezug von Straßendaten zu erarbeiten, welches es erlaubt, Fachinformationen auf die Lage von Verkehrsstreifen anstatt wie bisher "nur" auf die Lage der Straßenachse zu beziehen. Dies erlaubt eine präzisere Lagebeschreibung von Fachinformationen, welche primär streifenbezogen sind, wie beispielsweise Nutzung, Zustand des Deckbelags, Signalisation, Abbiegerestriktionen, Verkehr und Unfallgeschehen. Mit dem Forschungsprojekt werden verschiedene Zielgruppen (Sichten) angesprochen: lnfrastruktursicht (Bau, Erhaltung, Betrieb) und Verkehrssicht (Verkehrsmanagement, -modellierung, -navigation, Sicherheit, autonomes Fahren). Aufgrund der Erkenntnisse des Projekts empfiehlt das Projektteam, die bestehenden SN 640 911 bis 640 914 zu Raumbezug und Topologie sowie die Norm SN 671 941 zur Straßenverkehrstelematik zu erweitern und/oder neue Normen zu Raumbezug mit Streifenreferenzierung zu erstellen.