Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73809

Naturschutz und Landschaftspflege im Straßenbau: Kompensations-, Artenschutz- und Gestaltungsmaßnahmen im Zuge von Straßenbauvorhaben im Freistaat Thüringen

Autoren
Sachgebiete 0.4 Tätigkeitsberichte
5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP

Erfurt: Landesamt für Bau und Verkehr, 2018, 75 S., zahlr. B

Das Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr ist eine zentrale Mittelbehörde, die für wesentliche Bereiche der Infrastruktur verantwortlich ist. Die Aufgaben des Landesamts sind vielfältig und reichen von der Planung über den Bau und Betrieb bis zur Verwaltung und Instandhaltung von Gebäuden und Straßen. Mit der Publikation wird der Bereich Naturschutz und Landschaftspflege im Zuge von Straßenbauvorhaben vorgestellt und die Umsetzung von Kompensations-, Artenschutz- und Gestaltungsmaßnahmen in Thüringen dokumentiert. Insgesamt wurden bislang über 3 000 Maßnahmen umgesetzt, jährlich kommen neue Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen, aber auch Gestaltungsmaßnahmen hinzu. Daran sind circa 250 Planungs- und Vermessungsbüros beteiligt, tausende Flurstücke mussten von der Bundesstraßenbauverwaltung und dem Freistaat Thüringen erworben werden. Jährlich werden circa 30 ganztägige Effizienzkontrollen zusammen mit der Oberen Naturschutzbehörde durchgeführt, um die Erreichbarkeit und den Erfolg der Maßnahmenziele zu kontrollieren. Von der Thüringer Straßenbauverwaltung werden in Zusammenarbeit mit den zuständigen Umwelt-, Forst- und Landwirtschaftsbehörden Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen geplant und umgesetzt. Auch wurden zahlreiche Straßen nach Um- und Neubaumaßnahmen bepflanzt. In den letzten Jahren kommen verstärkt Maßnahmen für den Artenschutz dazu, auch hier werden in der Publikation Beispiele beschrieben.