Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73808

Intelligentes Verkehrsmanagement

Autoren
Sachgebiete 0.4 Tätigkeitsberichte
5.1 Autobahnen
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Tübingen: Regierungspräsidium Tübingen, Landesstelle für Straßentechnik, Straßenverkehrszentrale BW, 2018, 27 S., zahlr. B

Die Autobahnen und Bundesstraßen in Baden-Württemberg zählen zu den am meisten belasteten Verkehrswegen in Deutschland. Durch die Arbeit der Straßenverkehrszentrale in Stuttgart-Feuerbach wird der Verkehr flüssiger und sicherer, Staus können so oftmals ganz vermieden werden. Ein Team aus Operatoren und Verkehrsingenieuren betreibt dazu eine Vielzahl moderner Verkehrsbeeinflussungsanlagen, überwacht die Sicherheitseinrichtungen der Autobahntunnel und stellt aktuelle Verkehrsinformationen für alle Verkehrsteilnehmer bereit. Die Integration der Tunnelüberwachung in die gleiche Straßenverkehrszentrale ist eine Besonderheit, die nur an wenigen Standorten in Deutschland praktiziert wird. Die Operatoren sind für beide Aufgaben ausgebildet. Sie sorgen rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr für mehr Sicherheit und besseren Verkehrsfluss auf den besonders hoch belasteten Autobahn- und Bundesstraßenabschnitten in ganz Baden-Württemberg. Auch die Konzeption sowie der Betrieb des zentralen Verkehrsinformationssystems der Straßenbauverwaltung (www.svz-bw.de) erfolgt durch die Straßenverkehrszentrale Baden-Württemberg. Auf dieser Website kann man unter anderem Informationen zur Verkehrslage, Bilder von Verkehrskameras in stauanfälligen Bereichen und viele weitere Informationen abrufen. Für mobile Endgeräte gibt es auch eine App, damit die Verkehrsinformationen unterwegs für Sie verfügbar sind. Die Straßenverkehrszentrale Baden-Württemberg unterstützt also mit ihren Angeboten bei jeder Ihrer Fahrten die Wahl günstiger Zeitfenster und die Suche nach einer störungsfreien Route. Gleichzeitig steuert sie den Verkehrsablauf zur Optimierung der Sicherheit und Leistungsfähigkeit auf den Straßen.