Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73830

Die Bedeutung der Automatisierung von Kraftfahrzeugen für die Fahranfängervorbereitung

Autoren L. Rößger
T. Friedel
K. Schleinitz
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
6.7.2 Verkehrsbeeinflussung außerorts, Verkehrsmanagement, Fahrerassistenzsysteme

Zeitschrift für Verkehrssicherheit 64 (2018) Nr. 5, S. 345-353, 1 B, 19 Q

Bislang wird die Vermittlung und Überprüfung von Kompetenzen zum Führen eines Kraftfahrzeugs in der Fahranfängervorbereitung - somit auch in der Theoretischen und Praktischen Fahrerlaubnisprüfung - stark am konventionellen Fahren ausgerichtet. Diese Ausrichtung ist gerechtfertigt, da bis in die hohen Automatisierungsstufen der Mensch weiterhin befähigt sein muss, das Fahrzeug manuell zu steuern. Der Trend zur Automatisierung verlangt aber zusätzlich auch neue Kompetenzen aufseiten des Fahrers. Es scheint daher dringend erforderlich, die heutigen Regelungen in der Fahranfängervorbereitung mit den neuen Anforderungen durch automatisierte Fahrfunktionen weiterzuentwickeln.