Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73875

Einfluss von Zusätzen für Niedrigtemperaturasphalte auf das Haftverhalten von Bitumen (Orig. engl.: Effect of warm mix additives on the interfacial bonding characteristics of asphalt binders)

Autoren E. Masad
L.G. Cucalon
D. Little
E. Kassem
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

International Journal of Pavement Engineering 19 (2018) Nr. 12, S. 1111-1124, 7 B, 4 T, zahlr. Q

Die Qualität des Haftverhaltens zwischen dem Bitumen und der Gesteinskörnung spielt eine wesentliche Rolle in Bezug auf die Dauerhaftigkeit des Asphalts. In den letzten 10 Jahren wurden Zusätze für Niedrigtemperaturasphalte in großem Umfang eingesetzt, um die Produktions- und Verdichtungstemperaturen sowie die Verarbeitbarkeit der Asphalte zu verbessern. In der Studie werden die Auswirkungen der Zusätze auf das Haftverhalten untersucht. Die Bewertung konzentrierte sich dabei auf die Messung der Oberflächenenergie der Bindemittel im ungealterten und gealterten Zustand. Anschließend wurden Energieparameter berechnet, die das Potenzial einer bestimmten Kombination aus Bindemittel und Gesteinskörnung beschreiben, um Ermüdungsrissen und Feuchtigkeitsschäden zu widerstehen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Kombination des Bitumen-Zusatzes sowie dessen Zusatzmenge einen erheblichen Einfluss auf den Ermüdungswiderstand und die Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeitsschäden des Niedrigtemperaturasphalts haben. Die Ergebnisse legen nahe, eine bestimmte Zusatzauswahl und -menge in Bezug auf die Bitumenart und -sorte für den Niedrigtemperaturasphalt zu treffen. Dafür werden Testmethoden empfohlen, die die Verträglichkeit zwischen Bitumen, Zusatzart und -menge und Gesteinskörnung bewerten, um die Performance unter verschiedenen Bedingungen zu verbessern.