Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74060

Strategisches Erhaltungsmanagement der Fahrbahnoberbauten im Kanton Zürich

Autoren A. Jacot
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Straße und Autobahn 70 (2019) Nr. 1, S. 13-20, 10 B, 4 Q

Im Jahr 2012 hat das Tiefbauamt des Kantons Zürich das Projekt "Aufbau eines strategischen Erhaltungsmanagements (SEM)" initialisiert. Die Hauptziele des Projekts bestehen einerseits in der Entwicklung einer koordinierten und bedarfsgerechten langfristigen Planung der Werterhaltung auf Netzebene und andererseits in der Bereitstellung von aussagekräftigen Entscheidungsgrundlagen für die operative Erhaltungsplanung. Die dabei entwickelte SEM-Modellierung basiert auf den Lebenszyklen der Anlageobjekte und den kategorisierten Maßnahmensätzen der vorgesehenen Erhaltungszyklen. Die alle vier Jahre gemessenen Zustandswerte der Fahrbahnoberflächen dienen hauptsächlich der Feinjustierung der Maßnahmenzeitpunkte und zur Überwachung der mittelfristigen Netzentwicklung, sprich zur Wirkungsanalyse der gewählten Erhaltungsmaßnahmen und eingesetzten Finanzmittel. Die langfristige SEM-Modellierung für die circa 6 000 homogenen Erhaltungsabschnitte der 1 390 km kantonalen Staatsstraßen wurde innerhalb des bestehenden Straßeninformationssystems LOGO implementiert. Die SEM-Ergebnisse stehen der Amtsleitung und allen Organisationseinheiten des Tiefbauamts als Entscheidungs-, Steuerungs- und Controllinggrundlage zur Verfügung.