Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74047

Einfluss von nano- und normalgroßem Kalkhydrat-Füller auf Ermüdungs- und Haftfestigkeitseigenschaften von Asphaltmastix (Orig. engl.: Effects of regular and nano sized hydrated lime filler on fatigue and bond strength behavior of asphalt mastic)

Autoren D. Singh
A.K. Das
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
9.8 Füller

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2672, H. 28, 2018, S. 31-41, 7 B, 2 T, 20 Q. - Online-Ressource: Verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Die für die Versuche benötigte Asphaltmastix wurde im Labor unter Verwendung eines sogenannten AC-30 Bitumens hergestellt. Der Nano- und normalgroße Kalkhydrat-Füller wurde in Verbindung mit Basalt-Füller eingesetzt. Die Zugabemenge des Kalkhydrat-Füllers variierte zwischen 0 und 20 M.-% bezogen auf das Bitumen und die Menge des Basalt-Füllers wurde entsprechend angepasst. Für alle Proben betrug das Füller-Bitumen-Verhältnis 0,8. Zur Ermittlung der Ermüdungseigenschaften wurde mit dem Dynamischen Scherrheometer (DSR) ein linear ansteigender Amplituden-Sweep (LAS) durchgeführt. Es wurden die regulären 8 mm-Platten bei einer Spaltbreite von 2 mm eingesetzt und der Versuch bei 25 °C durchgeführt. Die Haftfestigkeit zwischen Mastix und Gesteinskörnungen wurde mit dem BBS-Test (Bitumen Bond Strength) bestimmt. Dabei wird die Mastix auf eine vorbereitete Basaltplatte aufgebracht und dann die entsprechende Kraft zum Lösen der Verbindung unter trockenen beziehungsweise feuchten Bedingungen ermittelt. Die Versuchsergebnisse zeigen, dass Mineralogie, Oberflächengröße und Interaktionseigenschaften des Nano- beziehungsweise normalgroßen Kalkhydrat-Füllers einen signifikanten Einfluss auf Ermüdung, Haftfestigkeit und Feuchtigkeitsschäden haben. Die Ergebnisse der LAS-Tests zeigen, dass die Verwendung von Nano-Kalkhydratfüller einen positiven Einfluss auf die Ermüdungseigenschaften hat. Anhand der BBS-Tests konnte festgestellt werden, dass der Nanofüller zu einer Verbesserung der Haftfestigkeit führt und der Feuchtigkeitswiderstand zunimmt.