Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74123

Vergleich der Rissbeständigkeit von Asphaltgemischen bei gemäßigten Temperaturen mittels weiterentwickelter Testmethoden und -theorien (Orig. engl.: Comparison of asphalt mixtures crack resistance at intermediate temperatures using advanced test methods and theories)

Autoren W. Cao
L.N. Mohammad
P. Barghabany
S.B. Cooper
S. Salari
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2672, H. 28, 2018, S. 416-425, 3 B, 7 T, 29 Q. - Online-Ressource: Verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Infolge der steigenden Verwendung von Recyclingmaterial in Asphaltbelägen gerät die Untersuchung der Rissbeständigkeit von Asphaltgemischen immer stärker in den Fokus. In der Studie wird die Rissbeständigkeit von Asphaltgemischen mit Recyclinganteilen von bis zu 40 % bei gemäßigten Temperaturen bewertet. An drei Materialgruppen mit je sieben werksgemischten Heißmischasphalten wurden Testreihen mit den sieben gängigsten Laborversuchen zur Feststellung der technologischen Eigenschaften durchgeführt. Als Ergebnis der angewendeten Versuchsreihen wurden übereinstimmend die nachstehenden Parameter als entscheidend für die Beurteilung der Rissbeständigkeit herausgestellt: kritische Spannungsabbaurate, Materialermüdung, Kriechverhalten, Lastspiele bis zum Bruch, Verhältnis der Bruchenergie zur Rissausbreitung und der Elastizitätsindex. Die Versuchsreihen belegten, dass mit steigendem Anteil an wiedergewonnenem Asphalt die Steifigkeit zunimmt und die Scherfestigkeit abnimmt. Alles in allem verschlechtert sich mit steigendem Anteil an wiedergewonnenem Asphalt die Rissbeständigkeit. Mittels gepaarter Stichprobenversuche wurden die Ergebnisse statistisch bestätigt.