Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74020

Anforderungen und Chancen für Wirtschaftsverkehre in der Stadt mit automatisiert fahrenden E-Fahrzeugen (Fokus Deutschland)

Autoren M. Bauer
B. Bienzeisler
T. Bernecker
S. Knoll-Mridha
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
5.21 Straßengüterverkehr

Berlin: Forschungsvereinigung Automobiltechnik, 2018, 102 S., 20 B, zahlr. Q, Anhang (FAT-Schriftenreihe H. 315). - Online-Ressource: verfügbar unter: www.vda.de/de/publikationen/index.html

Der urbane Wirtschaftsverkehr ist ein funktionaler Bestandteil von Städten, der dafür sorgt, dass Bürgerinnen und Bürger einkaufen können, Handelsunternehmen mit Waren versorgt werden, urbane Produktion stattfindet und Abfall entsorgt wird. Derartige Güterströme erzeugen innerstädtischen Verkehr und sichern gleichzeitig die Versorgung der Bevölkerung. Allerdings steht einer funktionierenden innerstädtischen Logistik das wachsende Bewusstsein der Bevölkerung für nachhaltiges Wirtschaften und Umweltverträglichkeit gegenüber. Nicht nur diese Diskussion rund um Lärm- und Schadstoffbelastungen, sondern auch der weiter anwachsende innerstädtische Verkehr erhöhen den Handlungsdruck auf die öffentlichen Akteure und erfordern dringend Lösungen für den zukünftigen urbanen Wirtschaftsverkehr. Vor diesem Hintergrund setzt sich die Studie zum Ziel, zukunftsweisende Konzepte für die urbane Logistik zu erarbeiten. Hierfür wurde eine explorative Szenario-Methodik angewandt. Diese ermöglicht es, denkbare Entwicklungen der zukünftigen Situation zu beschreiben, an denen das aktuelle Handeln gespiegelt werden kann. Die entstandenen Szenarien veranschaulichen, wie der urbane Wirtschaftsverkehr in Zukunft aussehen kann. Anhand dessen kann schließlich ermittelt werden, welche Herausforderungen und Anforderungen jeweils für Städte, Logistikdienstleister und Fahrzeughersteller entstehen. Dabei wurde insbesondere untersucht, welche Anforderungen und Chancen die Prozesse der Automatisierung und Elektrifizierung für den innerstädtischen Wirtschaftsverkehr mit sich bringen.