Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74135

Asphalt im kommunalen Straßenbau: der Leitfaden für Planung, Bau und Erhaltung kommunaler Straßen und Flächen aus Asphalt

Autoren
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen

Bonn: Deutscher Asphaltverband (DAV), 2019, 69 S., zahlr. B, Q (Asphalt-Leitfaden)

Bau und Erhaltung kommunaler Straßen sind gegenüber dem Fernstraßenbau von vielen Besonderheiten geprägt: Beengte Platzverhältnisse, vorgegebene Höhenanschlüsse, Leitungen und damit verbundene Aufgrabungen, das Neben- und Miteinander von öffentlichem Verkehr, Kraftfahrzeugen und nicht motorisiertem Verkehr, der besondere Druck zu kurzen Bauzeiten sind nur einige dieser Besonderheiten. Der Leitfaden soll bei der täglichen Arbeit helfen. Er behandelt den Einsatz von Asphalt bei der Planung, beim Bau und bei der Erhaltung von Straßen, Wegen, Plätzen und anderen Verkehrsflächen. Für den "Neueinsteiger" erläutert der Leitfaden darüber hinaus die Möglichkeiten und Vorteile des Asphalts im kommunalen Bereich und gibt Hinweise, welcher Asphalt wo eingebaut werden sollte. Ein "alter Hase" findet hier das eine oder andere Argument zur Erläuterung straßenbautechnischer Zusammenhänge gegenüber der Öffentlichkeit oder politischer Gremien. Der Leitfaden behandelt die planerischen, bautechnischen und bauvertraglichen Dinge, die beim Einsatz von Asphalt für kommunale Straßen und Flächen zu beachten sind und die zu einem erfolgreichen und dauerhaften Bauwerk führen.