Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74192

Erfahrungen mit der E-Bus-Einführung: Stand und Perspektive des E-Bus-Betriebs bei der KVB

Autoren J. Schwarze
S. Anemüller
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
6.10 Energieverbrauch

Nahverkehr 37 (2019) Sonderheft Elektrobus-Spezial 2019, S. 29-31, 3 B

Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) beschäftigen sich seit über sechs Jahren mit der E-Mobilität im Busverkehr. Ende 2016 wurde die Innenstadtlinie 133 von Diesel- auf E-Busbetrieb mit Batteriebussen umgestellt. Durch den Einsatz von Ökostrom bedeutet dies einen Gewinn für Klimaschutz und Luftreinhaltung. Inzwischen hat sich das Projekt E-Bus wesentlich weiterentwickelt. Bis 2021 werden die nächsten sechs Linien auf E-Mobilität umgestellt, perspektivisch bis 2030 das gesamte Busnetz der KVB. Die Gründe des Erfolgs liegen darin, dass die KVB frühzeitig mit diesem technologischen Wandel begonnen hat, sorgfältig in den Details arbeitet und im Netzwerk neu denkt. Die Erfahrungen mit der Linie 133 dienen der weiteren Planung. Dies bedeutet vor allem: In den größeren Ausbaustufen noch genauer im Detail arbeiten.