Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74217

Evaluierung der Maßnahmenwirkung aus der Fortschreibung des Luftreinhalteplanes Potsdam 2015/2016

Autoren I. Düring
W. Schmidt
U. Friedrich
T. Schönefeld
Sachgebiete 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

Kolloquium Luftqualität an Straßen 2019, 27. und 28. März 2019, Bergisch Gladbach. Köln: FGSV Verlag, 2019 (FGSV 002/124) S. 101-122, 63-78, 10 B, 2 T, 4 Q

Wegen der anhaltenden Überschreitung des Jahresmittelgrenzwerts für Stickstoffdioxid (NO2) wurde der Luftreinhalteplan für die Landeshauptstadt Potsdam in den Jahren 2015/2016 fortgeschrieben. Zentrales Maßnahmenbündel ist die verkehrliche Umgestaltung der bisher vierstreifigen Zeppelinstraße. Ziel ist die wirksame Verringerung des Kfz-Verkehrsaufkommens und der Emissionen in der Zeppelinstraße sowie in weiteren kritischen Straßenabschnitten innerhalb der Landeshauptstadt. Erste Untersuchungen zur Evaluation der Umsetzungsmaßnahme hinsichtlich der Wirkungen auf Verkehr und Luftschadstoffemissionen zeigten, dass es neben der beabsichtigten verkehrlichen Auswirkung auf die Zeppelinstraße auch Auswirkungen auf das weitere Straßennetz im Untersuchungsraum gibt. Aus diesem Grund führen das Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft Brandenburg und die Landeshauptstadt Potsdam ein umfassendes, verkehrsträgerübergreifendes Evaluierungsprojekt durch, in dem die Maßnahmenwirkung detailliert bewertet werden soll.