Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74317

Multidisziplinäre Pfade und interdisziplinäre Strategien zur nachhaltigen Gewährleistung guter Luftqualität mit besonderem Augenmerk auf den Straßengüterverkehr

Autoren H. Dörr
V. Marsch
A. Romstorfer
Y. Toifl
Sachgebiete 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz
5.21 Straßengüterverkehr

Kolloquium Luftqualität an Straßen 2019, 27. und 28. März 2019, Bergisch Gladbach. Köln: FGSV Verlag, 2019 (FGSV 002/124) S. 123-149, 13 B, 1 T, 13 Q

Der Beitrag möchte den Blick auf das Potenzial multidisziplinärer Vorgehensweisen zur Lösung komplexer Aufgaben zu Fragen der Luftqualität lenken und die Verkettung von Verursachungen, Wirkungen, Betroffenheiten und Lösungsansätzen hervorheben. Dies wird einführend anhand eines Beispiels für die Verschränkung der Wissensgebiete Logistikwirtschaft, Raum- und Verkehrsplanung sowie Fahrzeugtechnologie anhand der täglichen Versorgung der Gütersenke im Ballungsraum ausgeführt. Ziel war es, zur Entwicklung von realistischen, das heißt, emissionsrelevanten Fahrzyklen von Nutzfahrzeugen beizutragen und in weiterer Folge ein für betriebliche Logistikentscheidungen relevantes transportökologisches Indikatoren-Konzept aufzustellen. Damit wurde ein Hauptemittent, nämlich der Straßengüterverkehr, ins Blickfeld der Handlungsoptionen zur Luftreinhaltung gerückt.