Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74306

Sicherheitsbewertung von Querschnittselementen auf dynamisch betriebenen Fahrstreifen auf Autobahnen (Orig. engl.: Safety evaluation of cross-sectional elements of freeway managed lanes)

Autoren R. Avelar
K. Fitzpatrick
Sachgebiete 5.12 Straßenquerschnitte
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
5.1 Autobahnen

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2672, H. 14, 2018, S. 20-28, 2 B, 6 T, 16 Q. - Online-Ressource: Verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Dynamisch betriebene Fahrstreifen erfüllen besondere Aufgaben (zum Beispiel für High-occupancy vehicle, HOV) und unterscheiden sich somit von den weiteren Fahrstreifen. Im Rahmen einer Studie wurde der Zusammenhang zwischen Unfallzahlen und durch Markierungsflächen abgetrennte dynamische Fahrsteifen analysiert. Bisherige Studien hatten hier gezeigt, dass sowohl eine Reduzierung der Fahrstreifenbreite als auch eine verringerte Seitenstreifenbreite in einer Zunahme der Unfallzahlen resultierten. Für diese Untersuchung wurden 128 Meilen Autobahn in Kalifornien und 60,4 Meilen in Texas analysiert. Die Trennflächen bestanden hier sowohl aus reinen Markierungsflächen als auch aus mit zusätzlichen Pylonen ausgerüsteten Flächen. Es konnte festgestellt werden, dass eine verringerte Breite der Fahrstreifenelemente (linker Seitenstreifen, dynamischer Fahrstreifen, Markierungsfläche) mit einer Zunahme der Unfälle einhergeht. Im Detail zeigt sich, dass mit einer Vergrößerung der Gesamtbreite um einen Fuß (30 cm) eine Reduzierung der Unfälle um 2,8 % in Texas und 2,0 % in Kalifornien erreicht wurde.