Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74256

Arbeitspapiere zur Zustandserfassung und -bewertung der Fahrbahnoberflächen von Straßen (ZEB) - Reihe M: Messtechnische Zustandserfassung von Straßen mit schnell fahrenden Messsystemen (Ausgabe 2019)

Autoren
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Köln: FGSV Verlag, 2019, 35 S., 5 B, 1 T (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 490 AP 9 M) (R 2, Regelwerke). - Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/ap-9-m

Das ZEB-Verfahren - kurz die ZEB - ist das standardisierte Verfahren zur Erfassung und Bewertung des Straßenzustands klassifizierter Straßen. Ziel des Arbeitspapiers ist es, das ZEB-Verfahren zu erläutern, das vom Grundsatz her in langjähriger Praxis erprobt und weiterentwickelt wurde. Das ZEB-Verfahren wird bei Vorliegen neuer Erkenntnisse aus Forschung und Erhaltungspraxis den Erfordernissen angepasst. In der Regel werden Neuerungen zunächst in der Praxis erprobt, bevor sie in den Regelwerken zum Stand der Technik erhoben werden können. Das Arbeitspapier beschreibt daher auch Zustandsmerkmale und Zustandsgrößen, die nicht im Routineprozess der ZEB verwendet werden, aber teilweise Bestandteil der ZEB-Ergebnisdateistruktur sind. Das neue Arbeitspapier 9 der Reihe M ersetzt die "Arbeitspapiere zur Zustandserfassung und -bewertung der Fahrbahnoberflächen von Straßen (ZEB)", Reihe M Messtechnische Zustandserfassung, Abschnitt M 1 "Vorbereitungen für die messtechnische Zustandserfassung von Straßennetzen (Außerortsstraßen)“, Ausgabe 2001, und Abschnitt M 2 "Zustandserfassung von Straßennetzen (Außerortsstraßen)", Ausgabe 2001, die nicht mehr mit den Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien zur Zustandserfassung und -bewertung von Straßen" (ZTV ZEB-StB), Ausgabe 2006, korrigierter Nachdruck 2018 gemäß BMVI ARS 6/2018, übereinstimmen. Da in den ZTV ZEB-StB alle detaillierten Regelungen zur Vorbereitung, Durchführung, Auswertung, Bewertung und Qualitätssicherung der Zustandserfassung mit schnell fahrenden Messfahrzeugen festgelegt sind, soll das Arbeitspapier 9 M einen Überblick über die messtechnische Zustandserfassung bieten. Für Straßen in der Baulast der Kommunen sind entsprechende Informationen in den Arbeitspapieren 9 der Reihe K "Kommunale Straßen" zu finden. Das Arbeitspapier wendet sich an Interessierte aus Straßenbauverwaltungen, Ingenieurbüros, Baufirmen sowie Institutionen der Forschung und Lehre. Das Arbeitspapier enthält Erläuterungen und Hinweise zu folgenden Punkten: Zustandsmerkmale, Erfassungsverfahren, Durchführung der Zustandserfassung, Netzzuordnung, Ermittlung von Zustands- und weiteren Erfassungsgrößen und Qualitätssicherung.