Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74353

Leitfaden zur Herstellung von Verkehrsflächenbefestigungen aus Asphalt – Hinweise zur Sicherstellung einer anforderungsgerechten Ebenheit: H VAE (Ausgabe 2019)

Autoren
Sachgebiete 14.2 Ebenheit, Befahrbarkeit
11.2 Asphaltstraßen
0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
13.2 Maschinen für Asphaltstraßen

Köln: FGSV Verlag, 2019, 86 S., 83 B, 9 T, 38 Q, Anhang (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 735) (W 1, Wissensdokumente). - ISBN 978-3-86446-236-8. - Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/h-vae

Das Erreichen einer anforderungsgerechten Ebenheit erfordert verfahrenstechnische Kenntnisse sowie Sorgfalt bei den vorbereitenden Arbeiten und bei der Bauausführung. Die Ebenheit ist eine grundlegende Voraussetzung für eine lange Nutzungsdauer von Verkehrsflächenbefestigungen aus Asphalt. Aus diesem Grund sind in dem jetzt veröffentlichten Leitfaden sowohl praktische Erfahrungen als auch Erkenntnisse und Folgerungen aus Forschungsarbeiten zusammengefasst. Die H VAE sind anwendbar auf alle im Heißeinbau herzustellenden Walzasphalte für Asphalttrag-, Asphaltbinder-, Asphaltdeck- und Asphalttragdeckschichten nach den Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien sowie auf Sonderbeläge. Diese sind aufgrund langjähriger Praxiserfahrungen entstanden und daher insbesondere für am Bau Beteiligte verfasst, können in Teilen jedoch auch an die jeweils mit speziellen Bauabläufen beteiligten Mitarbeiter verteilt werden. Neben grundlegenden Erläuterungen zur Bedeutung und Bewertung der Ebenheit, zur Terminologie des Straßenfertigers sowie zum Prinzip der Schwimmenden Einbaubohle widmet sich der Leitfaden ausführlich vor allem den Einflussgrößen auf die Ebenheit. Zu nennen sind hier beispielsweise die Einbauplanung, die Qualität der Unterlage, Kapitel zum Asphaltmischgut, zur Nivellierungsart sowie zu Straßenfertigern und Walzen. Im Weiteren werden besondere Bauweisen sowie die Notwendigkeit der Schulung und Weiterbildung behandelt. Der Leitfaden ist umfangreich bebildert und mit zahlreichen Erläuterungen versehen. In den umfangreichen Anhängen sind weitere Handlungshilfen enthalten, wie beispielsweise die Muster-Gliederung eines Einbaukonzepts, ein Formular für die Bestellung von Asphaltmischgut oder auch umfangreiche Checklisten für den Einbau von Asphalt. Im Weiteren wird auf das Zusammenspiel von Einbau und Verdichtungsleistung sowie auf ausgewählte Einbau- und Verdichtungsfehler eingegangen.