Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74382

LED-Beleuchtung in Straßentunneln der ASFINAG

Autoren A. Wierer
Sachgebiete 5.1 Autobahnen
6.8 Beleuchtung
15.8 Straßentunnel

Straße und Verkehr 105 (2019) Nr. 3, S. 19-24, 5 B, 2 T

In den vergangenen Jahren haben sich LEDs in unserem Alltag etabliert. Während sich diese Beleuchtungsart zuerst auf einige wenige Bereiche beschränkte, gibt es heute praktisch kein Gebiet, in dem der Einsatz von Leuchtdioden nicht vorstellbar wäre. Der Grund dafür ist ihre hohe Leistungsfähigkeit (Lichtausbeute). Sogar die Automobilindustrie mit ihren strengen Vorschriften interessiert sich zunehmend für LEDs - ein Beweis für die Attraktivität dieser Technologie. Die ersten Pilotprojekte zur Installation von LED-Beleuchtungssystemen in Tunneln wurden nach zahlreichen Gesprächen mit allen beteiligten Akteuren durchgeführt. Um eine zukunftsfähige Grundlagennorm auszuarbeiten, begann die Arbeitsgruppe RVS 09. 02.41 (österreichische Norm zur Tunnelbeleuchtung) 2012 mit der Festlegung von Montagerichtlinien für LED-Beleuchtungen auf Innenstrecken von Tunneln. Diese Arbeit wurde 2014 abgeschlossen. Österreich gehörte weltweit zu den ersten Ländern, die eine offizielle Norm zum Einsatz von LED-Beleuchtungssystemen in Tunneln aufstellten. Die neuen Richtlinien in dieser Norm betreffen die folgenden Bereiche: Beseitigung des Wärmewiderstands (250°C über 60 Minuten), Einsatz von Aluminium zu Abkühlungszwecken, Anforderungen an die Verkabelung, Qualitätsanforderungen für Lichtstrahlen und Farbtemperatur und Optischer Wirkungsgrad und Lichtausbeute von Beleuchtungssystemen.