Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74396

Freies Rechtsabbiegen für den Radverkehr an lichtsignalgeregelten Knotenpunkten

Autoren W. Freyer
M.-S. Krause
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
5.11 Knotenpunkte
6.7.1 Verkehrssteuerung mit LSA

Straßenverkehrstechnik 63 (2019) Nr. 5, S. 325-331, 6 B, 17 Q

Im Rahmen der Verkehrsplanung ist es wichtig, die Belange aller Verkehrsteilnehmer zu berücksichtigen (Bedürfnisse, Sicherheit) und zugleich Umwelt und Ressourcen zu schonen. Eine derzeit intensiv diskutierte Maßnahme zur Verbesserung des Verkehrsablaufs für den Radverkehr ist das freie Rechtsabbiegen des Radverkehrs an lichtsignalgeregelten Knotenpunkten (gemeint ist das Abbiegen während der Sperrzeit). Das freie Rechtsabbiegen wird in anderen europäischen Ländern bereits genutzt, um den Radverkehr attraktiver zu gestalten (zum Beispiel in den Niederlanden, Frankreich, Belgien und Dänemark). Zudem gibt es eine Sonderregelung in der Schweiz nach einem Pilotversuch in Basel. In Deutschland wird das Thema in einigen Kommunen diskutiert und soll in von der Bundesanstalt für Straßenwesen geförderten Pilotversuchen untersucht werden. Der Fachbeitrag fasst den Stand des Wissens und die Einschätzung von Experten zum Thema zusammen und diskutiert die Übertragbarkeit der Erkenntnisse aus dem Ausland auf Deutschland.