Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74395

Differenzierte Standards im Radverkehrsnetz - Weiterentwicklung der Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA)

Autoren P. Gwiasda
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege

Straßenverkehrstechnik 63 (2019) Nr. 5, S. 341-346, 10 B, 1 T, zahlr. Q

In den Empfehlungen für Radverkehrsanlagen von 2010 wurden Regel- und Mindestmaße für die Ausbaubreiten definiert. Fragen der Kapazität spielten damals noch keine Rolle. Wenn längere Wege, insbesondere im Berufsverkehr, auf den Radverkehr verlagert werden sollen, werden Komfort und Geschwindigkeit wichtiger. Radschnellverbindungen mit hohen Ausbaustandards wurden entwickelt, diese sind aber erst ab 2 000 Nutzern am Tag zu rechtfertigen. Wegen der großen Differenz zwischen den Ausbaustandards der ERA 2010 und den Radschnellverbindungen wurde ein mittlerer Standard, die sogenannten "Radvorrangverbindungen", entwickelt. Die Empfehlungen für Radverkehrsanlagen werden künftig die Ausprägungen für alle drei Standards definieren.