Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74498

Der Radfahrer im Straßenverkehr: eine Analyse

Autoren H. Rochholz
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege

Berlin: epubli, 2019, 187 S., zahlr. B, 14 Q. - ISBN 978-3-7485-2373-4

In der Veröffentlichung wird sehr genau und bewusst aus der Sicht der Radfahrenden beschrieben, mit welchen Problemen diese heute im Straßenverkehr konfrontiert sind.
Dazu werden zunächst die physikalischen Grundlagen des Radfahrens und die derzeit geltenden technischen Vorschriften zum Bau und Betrieb von Radverkehrsanlagen im Vergleich zum Kfz-Verkehr dargestellt. Der Autor sieht in diesem Zusammenhang ein großes Problem darin, dass viele Planer, Autofahrer und Journalisten sich nicht in die oft unklaren und schwierigen Situationen der Radfahrenden hineinversetzen (können). Als Lösung wird vorgeschlagen, Radverkehrsanlagen grundsätzlich so anzulegen, dass sie auch nachts von Ortsunkundigen gefahrlos benutzt werden können. Der Bau von Radverkehrsanlagen sollte dabei ähnlich hohen Standards genügen wie der Bau von Straßen für den Kfz-Verkehr. Radverkehrsanlagen und Radfahrende sind bei der Planung und im Straßenverkehr stärker wahr- und ernst zu nehmen. Abschließend betont der Autor, dass die Radfahrenden sich an die Verhaltensregeln der StVO halten müssen.