Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74499

Schätzung jährlicher Tagesdurchschnittswerte des Radverkehrsaufkommens ohne automatische Dauerzählstellen (Orig. engl.: Estimating annual average daily bicycle traffic without permanent counter stations)

Autoren J.F. Roll
F.R. Proulx
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2672, H. 43, 2018, S. 145-153, 3 B, 5 T, 9 Q. - Online-Ressource: Verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Die von Roll und Proulx beschriebenen Methoden nutzen Kurzzeitzählungen des Radverkehrs in Verbindung mit saisonalen Anpassungsmodellen, welche die täglichen Radverkehrsmengen in Relation zu Wetter und weiteren täglichen Verhältnissen an einem Zählquerschnitt setzen. Die Modelle werden anschließend verwendet, um die täglichen Zählwerte für das restliche Jahr zu schätzen. Genutzt werden dafür Kurzzeitzählungen mehrerer Jahre an fünf Querschnitten in Eugene/Oregon. Mithilfe dieser Kurzzeitzählungen im Radverkehrshauptnetz sollen sich durch Regressionsmodelle die übrigen Tage des Jahres projizieren lassen. Verwendet wurden dabei im Schnitt mehr als 30 Zähltage. Prediktoren für die Regressionsrechnung waren die Tageshöchsttemperatur, der tägliche Niederschlag, die Tageslichtdauer, Wochentagtyp, Universitätsvorlesungen und eine Variable für den Jahresgang. Zur Validierung des Ansatzes wurden Daten von sechs Dauerzählstellen in unterschiedlichen Städten in Oregon innerhalb von Monte-Carlo-Sub-Samples genutzt. Für jeweils sechs Wochen Trainingsdaten in drei aufeinanderfolgenden Jahren, die im europäischen Raum kaum noch als Kurzzeitzählungen gelten können, wurde trotz des eher kleinen Samples für fünf von sechs Querschnitten ein absoluter prozentualer Fehler zwischen 2 und 11 % erreicht. Der Gütewert sinkt aber auch für nur zwei Wochen Zähldauer nicht signifikant. Die besten Werte lassen sich mit konsekutiven Zählungen in den Monaten März, April, Mai, September und Oktober erreichen.