Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74535

Der Einfluss der Füllerart und seiner Kornabstufung auf die rheologische Performance des Mastix (Orig. engl.: The influence of filler type and gradation on the rheological performance of mastics)

Autoren K. Rieksts
M. Pettinari
V. Haritonova
Sachgebiete 9.8 Füller
9.1 Bitumen, Asphalt

Road Materials and Pavement Design 20 (2019) Nr. 4, S. 964-978, 11 B, 3 T, zahlr. Q

In dem Artikel wird eine Laborstudie über den Einfluss der Füllerart auf die rheologischen Eigenschaften vorgestellt. Dabei stand die versteifende Wirkung auf modifizierte und unmodifizierte Mastices im Hinblick auf die bleibende Verformung im Vordergrund. Es wurden drei Füller - Granit (Jelsa), Kalkstein (Aggersund) und Portlandzement - untersucht. Für die Untersuchungen sind unter anderem die Prüfverfahren Rigden-Hohlraum, Dichte, spezifische Oberfläche und die Verfahren zur Berechnung des Feinheitsmoduls herangezogen worden. Mit dem Dynamischen Scherrheometer sind zudem MSCR-Tests bei drei verschiedenen Temperaturen vorgenommen worden. Als Ergebnis wurde festgestellt, dass der Kalksteinfüller den besten Versteifungseffekt zeigt, der aus der guten Kornabstufung, dem hohen Rigden-Hohlraum und der hohen spezifischen Oberfläche resultiert. Der Granitfüller mit dem niedrigen Rigden-Hohlraum zeigt dagegen eine schlechte Performance.