Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74481

Wege zur Fußgängerstadt: Analysen und Konzepte

Autoren H. Monheim
D. Monheim
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege

Bad Homburg: VAS, Verl. für Akademische Schriften, 2018, 224 S., zahlr. B, Q (Für eine zukunftsfähige Verkehrswende Bd. 2). - ISBN 978-3-88864-553-2

1991 erschien mit dem Buch "Straßen für Alle" ein umfangreicher "Klassiker" zu den Problemen und Perspektiven der Verkehrsentwicklung in Deutschland. Der damalige Hauptautor Heiner Monheim hat sich seither mit vielen Fachaufsätzen und einigen Büchern zur Bahnpolitik und Radverkehrspolitik am verkehrspolitischen Diskurs beteiligt. 25 Jahre später hat er so viele zusätzliche Erfahrungen gemacht, dass er erneut den Versuch wagt, die beklagenswerte Misere deutscher Verkehrsentwicklung aufzugreifen, die Gründe für viele Fehlentwicklungen und Versäumnisse zu analysieren und die verschiedenen Auswege aufzuzeigen. Der Band "Wege zur Fußgängerstadt" begründet die große generelle Bedeutung des Fußverkehrs, belegt die vielfache Ignoranz der Verkehrsplanung gegen die Bedürfnisse des Fußverkehrs und zeigt auf, dass die bisherige, isolierte "Flickschusterei" nicht ausreicht, um mehr und systematische Fußgängerfreundlichkeit zu erreichen. Er benennt moderne Methoden der Fußverkehrsanalysen und zeigt auf, mit welchen Strategien und Elementen man den öffentlichen Raum für den Fußverkehr zurückerobern kann. Der Band enthält viele Bilder und Literaturhinweise.