Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74460

Welche Revolution wollen wir mit den automatischen Fahrzeugen erreichen?

Autoren K.W. Axhausen
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
6.7.2 Verkehrsbeeinflussung außerorts, Verkehrsmanagement, Fahrerassistenzsysteme

Straße und Verkehr 105 (2019) Nr. 1-2, S. 12-16, 2 B, 8 Q

Die Idee, dass automatische Fahrzeuge auf unseren Straßen fahren könnten, wirft einen langen Schatten, da ihr mögliches Erscheinen langfristige Investitionspläne und die heutige Organisation des Verkehrsmarkts infrage stellt. Die neuen Möglichkeiten, die das Smartphone im letzten Jahrzehnt geschaffen hat, und deren erfolgreiche Nutzung durch die TNC (Transportation Network Companies) wie Grab, DiDi oder UBER eröffnen weitere Perspektiven. Das Google-Schwesterunternehmen Waymo testet heute automatische Taxis in einem Vorort von Phoenix, Arizona. Trotzdem ist es klar, dass automatische Fahrzeuge, die bei allen Wetterbedingungen alleine fahren können, alle möglichen Begegnungen und Konfliktsituationen mit spielenden Kindern, Fußgängern, Radfahrern, Auto und Lastwagen sicher lösen können, Jahrzehnte in der Zukunft liegen. Die Nutzung in Nischen mit kontrollierten Umgebungen wie großen Fabrikgeländen oder Flughäfen wird aber früher erwartet.