Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74488

Stadtklima und Hitze: Kommunale Herausforderungen und Aktivitäten zur Klimaanpassung am Beispiel der Landeshauptstadt Erfurt

Autoren G. Spohr
U. Riediger
Sachgebiete 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung
5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP

UVP-report 32 (2018) Nr. 4, S. 160-167, 7 B, 11 Q

Stadtklimatische Aspekte wie zunehmende Hitzebelastungen sind in Erfurt aufgrund der Talkessellage verstärkt zu berücksichtigen. Die Stadt wächst seit Jahren stetig unter dem Leitbild der kompakten Stadt. Die Folge ist ein steigender Baudruck auf bestehende Freiflächen mit hoher Bedeutung für die Kernstadt als klimatische Ausgleichsfunktion. Mit Planungskonzepten und Forschungsaktivitäten verstärkt Erfurt seine Aktivitäten, die Klimaanpassung in die Stadtplanung einwirken zu lassen.