Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74547

Ansätze für ein Erhaltungsmanagement kommunaler Straßen unter Berücksichtigung des NKF

Autoren A. Buttgereit
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Bochum: Ruhr-Universität, Lehrstuhl für Verkehrswegebau, Dissertation, 2019, 152 S., 50 B, zahlr. Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: https://hss-opus.ub.ruhr-uni-bochum.de

Mit Einführung des neuen kommunalen Finanzmanagements sind neben der technischen Sicht Lebenszykluskosten für die Straßenerhaltung von Interesse. Während für das Bundesfernstraßennetz ein Pavement Management (PM)-System zur Verfügung steht, fehlt für das übrige Straßennetz eine entsprechende Alternative. Für kommunale Straßen konnte gezeigt werden, dass für unterschiedliche Straßenkategorien Nutzungsdauern von 30 bis 60 Jahren durchaus erreicht werden können. Bei einer veränderten Erhaltungsstrategie sind vermutlich gerade für untergeordnete Straßen auch längere Nutzungsdauern zu erzielen. Für eine präzise visuell-sensitive Zustandserfassung für kommunale Verkehrsflächen in Asphalt- beziehungsweise Pflasterbauweise ist ein Schadenskatalog definiert worden, mit dessen Hilfe reproduzierbare Ergebnisse erreicht werden. Aufbauend hierauf sind die angewendeten Methoden zur Erfassung und Bewertung der Substanz des Oberbaus in das bisherige operative Erhaltungsmanagement implementiert worden.