Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74613

Modellunterstützte Beurteilung der Verkehrsqualität auf Netzabschnitten von Bundesautobahnen

Autoren M. Hartmann
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle
5.1 Autobahnen

Karlsruhe: KIT Scientific Publishing, 2019, XVII, 171 S., zahlr. B, T, Q, Anhang (Schriftenreihe des Institutes für Verkehrswesen, Karlsruher Institut für Technologie H. 73). - ISBN 978-3-7315-0868-7

Die Frage der effizienten Bemessung von Verkehrsanlagen gewinnt in der Zeit eines wachsenden politischen Drucks auf den Verkehrssektor dank häufiger Stausituationen und unzuverlässiger Fahrzeiten zunehmend an Bedeutung. Durch diese Arbeit sind neue Möglichkeiten für die Analyse von übersättigten Verkehrsanlagen in Deutschland bereitgestellt worden. Zunächst hat eine Literaturrecherche gezeigt, dass das Berechnungsverfahren im Handbuch für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen (HBS) für die Bewertung von übersättigten Netzabschnitten auf Bundesautobahnen nicht anwendbar ist. Anhand der durchgeführten Analyse wurden alternative Verfahren auf ihre Anwendbarkeit in Deutschland geprüft, unter anderem um die Übertragbarkeit des Berechnungsverfahrens FREEVAL aus der amerikanischen Richtlinie Highway Capacity Manual zu überprüfen. Die Ergebnisse zeigen, dass das amerikanische Berechnungsverfahren für die deutschen Verhältnisse nicht geeignet ist und die Entwicklung eines neuen Berechnungsmodells, angelehnt an die HBS-Rahmenbedingungen, erforderlich ist. Auf der Grundlage dieser Ergebnisse wurden theoretische Ansätze zur Modellierung einer Richtungsfahrbahn recherchiert, um ein geeignetes Modellverfahren auszuwählen. Aus den ermittelten Zusammenhängen wurde eine Umsetzung des neuen Berechnungsverfahrens mit Cell Transmission Modell entwickelt, mit deren Hilfe sich übersättigte Netzelemente mit Anlehnung an das HBS bewerten lassen. Dieses neue Verfahren eignet sich für die Bewertung von Netzabschnitten, in denen einzelne Netzelemente zeitweise überlastet sind und somit eine unzureichende Verkehrsqualität aufweisen.