Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74717

Schweiz und Österreich - zwei ungleiche Nachbarn in der Verkehrssicherheit: eine Betrachtung aus Perspektive der Verkehrssicherheitskultur

Autoren G. Furian
S. Kaiser
K. Machata
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
0.20 Straßen- und Verkehrswesen (Länderberichte)

Zeitschrift für Verkehrsrecht 64 (2019) Nr. 7/8, S. 272-278, 3 B

Die Schweiz ist seit geraumer Zeit Musterschüler der europäischen Verkehrssicherheitsarbeit und verzeichnet jährlich um rund 200 Verkehrstote weniger als Österreich, das nur im EU-Mittelfeld rangiert. Obwohl die beiden Länder in vielerlei Hinsicht vergleichbar sind, bleibt der Abstand zwischen den Nachbarn hartnäckig bestehen und konnte mit klassischen Methoden der Verkehrssicherheitsarbeit bisher nicht verringert werden. Das Konzept der Verkehrssicherheitskultur (VSK) bietet nun neue, erfolgversprechende Ansätze, dies zu ändern. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) startete 2018 ein Pilotprojekt, das den systematischen Vergleich von Verkehrssicherheitsindikatoren in Österreich und der (deutschsprachigen) Schweiz über einen reinen Vergleich von Unfallzahlen hinaus in den Fokus der Betrachtung stellt. Das Projekt läuft noch bis Sommer 2019, Auszüge aus bereits vorliegenden Ergebnissen und Analysen werden im Beitrag dargestellt.