Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74822

Die Anwendung von Laborergebnissen und aus Dehnungsmessgebern rückgerechneten Asphaltsteifigkeiten zur Spurrinnenprognose (Orig. engl.: The use of laboratory-measured and strain-gauge backcalculated asphalt stiffness for rutting for pavement prediction)

Autoren E. Coleri
J.T. Harvey
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2673, H. 3, 2019, S. 323-333, 13 B, 3 T, 14 Q. - Online-Ressource: Verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Zur Prognose des Verhaltens von Asphaltbefestigungen und zur Verwendung mechanistisch-empirischer (ME-) Verfahren bei der Konzipierung von Asphaltmischgütern werden die Ergebnisse von Laborversuchen eingesetzt. Am Anfang der im Bericht dargestellten Untersuchungen beschreiben die Autoren Einzelheiten der ME-Theorie und weisen darauf hin, dass die Ergebnisse der Laboruntersuchungen validiert werden müssen. Dazu wurden in situ auf einem Heavy vehicle simulator (HVS) Versuchsabschnitt-Messungen durchgeführt. Die Eigenschaften der Tragschichten wurden anhand von FWD-Messungen rückgerechnet. In der Asphaltschicht wurden die Querdehnungen mit Dehnungsmessgebern bei verschiedenen Geschwindigkeiten, Lasten und Temperaturen gemessen. Bei den Laboruntersuchungen wurden Scherversuche (Spurrinnenbildung) und zwei verschiedene Sweep-Tests (elastische Eigenschaften) angewendet. Die in Anbetracht der verschiedenen untersuchten Parameter vielfältigen Resümees hinsichtlich der Validierung der Laborergebnisse durch In-situ-Ergebnisse werden ausführlich dargestellt.