Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74805

Wirkungsanalyse automatisierter Fahrstreifenwechselverhalten auf die Kapazität und Sicherheit in Einfädelungsbereichen (Orig. engl.: Analysis of the impact of automated lane changing behavior on the capacity and safety of merge segments)

Autoren J. Zhu
S. Krause
Sachgebiete 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Straßenverkehrstechnik 63 (2019) Nr. 9, S. 639-646, 11 B, 5 T, 15 Q

Es wird erwartet, dass automatisierte Fahrzeuge die Möglichkeit bieten, den Verkehr sicherer und effizienter zu gestalten. Sie sind daher ein bedeutendes Thema für die Mobilität der Zukunft. Während die meisten aktuellen Studien zum automatisierten Fahren jedoch nur auf das Fahrverhalten automatisierter Fahrzeuge in Längsrichtung fokussieren, sind die Wirkungen automatisierter lateraler Bewegungen bisher nicht ausreichend untersucht worden. Die Studie zielt darauf ab, die Wirkungen unterschiedlicher Fahrstreifenwechselverhalten automatisierter Fahrzeuge auf die Kapazität und Sicherheit einer Autobahneinfahrt zu untersuchen. Basierend auf begründeten Annahmen zur Querregelung automatisierter Fahrzeuge werden Fahrstreifenwechselverhalten in verschiedenen Fahrmodi und mit unterschiedlichen technischen Möglichkeiten mikroskopisch in der Verkehrssimulation VISSIM modelliert. Die Szenarien mit automatisierten Fahrzeugen werden mit dem Basisszenario mit konventionellen Fahrzeugen verglichen. Die Ergebnisse zeigen, dass die verschiedenen Fahrmodi unterschiedliche Effekte auf den Verkehrsfluss haben und Verbesserungen sowohl bezüglich der Kapazität als auch in der Sicherheit beobachtet werden können, sofern automatisierte Fahrzeuge in der Lage sind, den gewünschten Sicherheitsabstand für den Fahrstreifenwechsel auf die vorherrschende Verkehrssituation anzupassen.