Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74896

Typgenehmigungsmaßstäbe für automatisierte Fahrzeugsysteme des Level 3

Autoren L. Schnieder
R.S. Hosse
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
6.7.2 Verkehrsbeeinflussung außerorts, Verkehrsmanagement, Fahrerassistenzsysteme

Zeitschrift für Verkehrssicherheit 65 (2019) Nr. 4, S. 246-252, 5 B, zahlr. Q

Die Automobilindustrie entwickelt und erprobt automatisierte Fahrzeugsysteme des Level 3 und darüber. In absehbarer Zukunft entlasten diese den Fahrer in immer mehr Situationen und leisten damit einen Beitrag zur Unfallvermeidung. Die rechtssichere Einführung dieser Systeme ist für alle am Typgenehmigungsprozess Beteiligten eine Herausforderung. Ausgehend vom Abschlussbericht der Ethikkommission zum automatisierten und vernetzten Fahren identifiziert der Beitrag die in der Rechtssetzung und Rechtsprechung etablierten grundlegenden Rechtspflichten in der Typgenehmigung automatisierter Fahrzeugsysteme des Level 3. Dies leitet über zur Identifikation rechtsrelevanter Maßstäbe für die Typgenehmigung höher automatisierter Fahrzeugsysteme. Auf Grundlage einer Recherche in der aktuellen Normenlandschaft werden zukünftige Nachweispflichten der Hersteller zur Einhaltung des Typgenehmigungsstandards des Stands von Wissenschaft und Technik erörtert. Mit dem Begriff der Risikobilanz wird ein zweiter Typgenehmigungsmaßstab aufgezeigt, anhand dessen sich zukünftige, höher automatisierte Fahrzeugsysteme im Sinne mindestens gleicher Sicherheit im Vergleich zur menschlich realisierten Fahrleistung in Zukunft auch quantitativ messen lassen können.