Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74959

In-situ-Verhalten und Wirtschaftlichkeitsanalyse von sanierten Straßenabschnitten mit Zwischenschichten für den Spannungsabbau (Orig. engl.: Field performance and economic analysis of rehabilitated pavement sections with engineered stress relief course interlayers)

Autoren J. Habbouche
E.Y. Hajj
M. Piratheepan
P.E. Sebaaly
N.E. Morian
Sachgebiete 2.2 Unterhaltungskosten
12.0 Allgemeines, Management

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2673, H. 5, 2019, S. 351-364, 17 B, 4 T, 16 Q. - Online-Ressource: Verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Am Anfang der im Bericht dargestellten empirischen Arbeit führen die Autoren aus, dass bereits frühere Untersuchungen gezeigt haben, dass spannungsabbauende Zwischenschichten (Engineered stress relief course (ESRC)) eine vielversprechende Maßnahme zur Reduzierung von Reflexionsrissen sind. Für eine entsprechende Felduntersuchung wurden in Nevada/USA 2 Versuchsstrecken angelegt. (A) Interstate U.S. 95, 3 Abschnitte je 460 m Länge und mit abgefräster Dicke von 76 mm: (1) Dichter Asphalt auf entwickelter ESRC, (2) Dichter Asphalt auf NDOT-SRC, (3) Dichter Asphalt ohne Zwischenschicht; (B) Wohnstraße in Washoe County/Nevada, 800 m lang, abgefräste Dicke 51 mm: Feinkörniger Asphalt auf ESRC wie bei (A), nur mit verändertem Bindemittel. Neben den umfangreichen Feldmessungen und -untersuchungen wurden parallel Laborversuche durchgeführt. Ergänzt wurde das Versuchsprogramm durch eine Lebenszykluskostenanalyse. Als Resümee wird herausgestellt, dass die beiden Untersuchungsprojekte erfolgreich waren im Hinblick auf die Konzipierung spannungsabbauender Zwischenschichten zur Reduzierung von Reflexionsrissen.