Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74912

Einfluss der prozentualen Rückstellung aus dem MSCR-Test auf die Gebrauchseigenschaften von polymermodifiziertem Asphalt (Orig. engl.: Effect of MSCR percent recovery on performance of polymer modified asphalt mixtures)

Autoren R. Salim
A. Gundla
B.S. Underwood
K.E. Kaloush
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2673, H. 5, 2019, S. 308-319, 12 B, 1 T, 15 Q. - Online-Ressource: Verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Die US-amerikanische AASHTO M332-Spezifikation enthält einen Zusammenhang zwischen den aus dem MSCR-Test stammenden Kennwerten der nicht wiederherstellbaren Kriechkonformität bei 3,2 kPa (J(Index nr3.2) und der prozentualen elastischen Rückstellung R(Index 3.2). Eine Begründung hierfür ist in der Fachliteratur weitgehend undokumentiert, ebenso wie der singuläre Effekt von höheren oder niedrigeren R(Index 3.2)-Werten auf die Gebrauchseigenschaften des Asphalts. In der im Artikel referierten Studie wurden neun Bindemittel getestet, um den Zusammenhang zwischen R(Index 3.2) und den Gebrauchseigenschaften des Asphalts zu bewerten. Dazu wurden Bindemittel mit ähnlicher J(Index nr3.2) und variierender R(Index 3.2) basierend auf ihren Jnr(Index 3.2)-Werten in vier Gruppen eingeteilt. Die Ergebnisse aus dem dynamischen (E-)Modultests, dem Spurbildungsversuch und aus dem axialen Ermüdungstest wurden vergleichend gegenübergestellt. Die Ergebnisse zeigen, dass ein starker Zusammenhang zwischen R(Index 3.2) und E-Modul des Asphalts insbesondere im mittleren und hohen Temperaturbereich besteht. Bindemittel mit niedrigerer R(Index 3.2) hatten einen höheren E-Modul, zeigten aber keine Korrelation zum Phasenwinkel. Sowohl der E-Modul als auch der Phasenwinkel der Mischung korrelierten mit dem Schermodul und zugehörigem Phasenwinkel des Bindemittels. Bindemittel mit hoher R(Index 3.2) zeigten eine signifikant höhere Ermüdungsbeständigkeit. Weiterhin wurde gezeigt, dass R(Index 3.2) bei den hier getesteten Temperaturen nur einen geringen bis keinen Einfluss auf die Neigung zur Spurinnenbildung der Asphalte hat.