Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74920

Langzeitdauerhaftigkeit von epoxidharzmodifizierten Offenporigen Asphaltdeckschichten (Orig. engl.: Long-term durability of epoxy-modified open-graded porous asphalt wearing course)

Autoren J.P. Wu
P.R. Herrington
D. Alabaster
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

International Journal of Pavement Engineering 20 (2019) Nr. 8, S. 920-927, 10 B, 3 T, zahlr. Q

Die Dauerhaftigkeit von epoxidmodifiziertem Offenporigem Asphalt (EMOGPA) wurde in der referierten Studie im Vergleich zu Asphalten mit unmodifiziertem Grundbindemittel mit Penetrationsgrad 80-100 sowie modifiziertem Bindemittel mit 4 % Styrenebutadien-Styrol (SBS) Polymer untersucht. Diverse Laborttests wurden dazu an bis zu 194 Tagen bei 85 °C gealterten Asphalten durchgeführt, die auf Basis des für Neuseeland typischen OGPA-Mischungsdesign (20 % Hohlraum) konzipiert wurden.
Die Ergebnisse zeigen, dass sich mit steigender Konzentration von Epoxybitumen die indirekten Zugmodule der Asphalte verbessern. Die Ermüdungsbeständigkeit der EMOGPA waren signifikant besser als die ohne Epoxidmodifikation. Mittels eines modifizierten Abriebtests wurde nachgewiesen, dass Epoxybitumen weniger anfällig gegen oxidative Alterung ist und dadurch die Dauerhaftigkeit von Offenporigen Asphalten verlängern kann. Auch bei erheblicher Verdünnung des Bindemittels mit Standardbitumen (als potenzielles Mittel zur Kostenreduzierung) zeigte die verdünnte EMOGPA-Mischung Vorteile bezüglich des Kornverlusts und der Ermüdung im Vergleich zur 4 % SBS-Bindemittelmischung und der Referenz (unmodifiziertes 80-100).