Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 74891

Hinweise zu Detektionstechnologien im Straßenverkehr (Ausgabe 2019)

Autoren
Sachgebiete 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Köln: FGSV Verlag, 2019, 64 S., 33 B, 8 T, zahlr. Q, Anhang (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 312) (W 1, Wissensdokumente). - ISBN 978-3-86446-254-2. - Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/detektoren

Die Erfassung von Verkehrsdaten ist nicht Selbstzweck, sondern dient unterschiedlichen Aufgaben: der kurzfristigen Verkehrsbeeinflussung und der aktuellen Zustandsinformation über verschiedene Kommunikationsmittel sowie der langfristigen Verkehrsplanung, insbesondere der Bereitstellung statistischer Daten für die Planung und Bewertung von Infrastruktur- und Verkehrsmanagementmaßnahmen. Hieraus resultieren unterschiedliche Ansprüche an die Netzabdeckung, die Verfügbarkeit, die Zuverlässigkeit und die Genauigkeit der zu erhebenden Daten. Mit den neuen Hinweisen werden zum einen der aktuelle Stand im Einsatz befindlicher Detektionstechnologien detailliert aufbereitet. Zum anderen werden nun alle Anwendungsfelder im dynamischen Verkehrsmanagement innerorts wie außerorts adressiert. Die Hinweise gehen nach einem einführenden Abschnitt zunächst auf theoretische und praktische Grundlagen der Verkehrsdatenerfassung ein. Es werden Anwendungsfelder im Verkehrsmanagement beschrieben und deren Anforderungen an notwendige Daten und die Datenerfassung formuliert. Ein weiterer Abschnitt behandelt ausführlich die zur Verfügung stehenden Detektionstechnologien zur Erfüllung der im Abschnitt 3 formulierten Anforderungen. Weiterhin wird in dem Abschnitt beispielhaft die Integrationsmöglichkeit in eine Verkehrsmanagementarchitektur beschrieben. Ein Abschnitt widmet sich den Kostenstrukturen und Richtkosten von Datenerfassungstechnologien. Außerdem werden Empfehlungen zur Beschaffung und zum Betrieb von Datenerfassungsinfrastrukturen formuliert und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen, die noch nicht Stand der Technik sind, insbesondere auf dem Gebiet der kooperativen Systeme und des assistierten und automatisierten Fahrens, gewährt. Die Hinweise ersetzen das "Merkblatt über Detektoren für den Straßenverkehr", Ausgabe 1991.