Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 75028

Vergleichende Untersuchungen zu den Auswirkungen des Asphaltoberbaus unter Zuhilfenahme von berechneten Schichteigenschaften aus dynamischen und statischen Ansätzen (Orig. engl.: Comparisons of asphalt pavement responses computed using layer properties backcalculated from dynamic and static approaches)

Autoren D. Cao
Y. Zhao
W. Liu
Y. Li
J. Ouyang
Sachgebiete 14.7 Tragfähigkeitsprüfungen
11.2 Asphaltstraßen

Road Materials and Pavement Design 20 (2019) Nr. 5, S. 1114-1130, 13 B, 5 T, zahlr. Q

Das Falling Weight Deflectometer (FWD) wird häufig als zerstörungsfreie Technik zur Rückrechnung von Schichteigenschaften von Asphaltoberbauten eingesetzt. Für die Analyse werden statische Rückrechnungsmethoden verwendet, die auf der elastischen Mehrschichtentheorie basieren. Diese kann jedoch die dynamischen Effekte der FWD-Messung aus dem Lastimpuls sowie das viskoelastische Verhalten von Asphalt nicht abbilden. Im Rahmen der Studie wurden FWD-Messungen an zwei sich in der Unterlage (flexibel und halbstarr) unterscheidenden Asphaltoberbauten durchgeführt. Die FWD-Daten wurden in der Folge unter Verwendung der statischen Berechnung sowie unter Anwendung eines dynamischen Ansatzes (Spektral-Element-Methode) zurück-gerechnet. Durch Anwendung des dynamischen Ansatzes konnte der Komplexe E-Modul in Form der Hauptkurve abgeleitet werden. Unter Zuhilfenahme der linear elastischen Mehrschichtentheorie sowie der viskoelastischen Schichtentheorie wurden Auswirkungen von dynamischen Lasten auf resultierende Beanspruchungen untersucht. Insbesondere bei geringen Geschwindigkeiten weist die viskoelastische Theorie Beanspruchungen auf, die mehr als doppelt so hoch ausfallen können, wie jene bei Verwendung der elastischen.