Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 75128

KiST-Zonen-Karte RDO und RSO Asphalt

Autoren G. Augter
S. Kayser
Sachgebiete 11.0 Allgemeines (Merkblätter, Richtlinien, TV)

Bremen: Fachverlag NW im Carl Schünemann Verlag, 2019, 74 S., 70 B, 12 T, 5 Q, Anhang (Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Straßenbau H. S 136). - ISBN 978-3-95606-468-5

Für die erweiterte grafische Darstellung der KiST-Zonen (Klimainduzierte Straßentemperatur) ist ein einfaches Verfahren zur Berechnung stündlicher Werte der Fahrbahnoberflächentemperatur entwickelt worden, das mit meteorologischen Beobachtungen der Lufttemperatur, der Globalstrahlung und der Luftfeuchte arbeitet. Die Berechnungsgleichungen wurden anhand der Messwerte von Glättemeldeanlagen ermittelt. Aus den Fahrbahnoberflächentemperaturen lassen sich sogenannte KiST-Raten, die äquivalent zu den Schadenssummen sind, ableiten. Diese KiST-Raten, berechnet für 380 Standorte und den Zeitraum 2001 bis 2015, sind auf Gitterpunkte im Abstand von 1 km in W-O- und in N-S-Richtung unter Berücksichtigung der Höhenabhängigkeit interpoliert worden. Sie bilden die Grundlage für die flächendeckende Ausweisung von KiST-Zonen in der Bundesrepublik. KiST-Zonen sind Zonen mit ähnlichen KiST-Raten, die sich untereinander durch die Dicke der Asphaltschicht unterscheiden, die nötig ist, um dieselbe KiST-Rate (beziehungsweise Schadenssumme) zu erreichen.