Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 75227

Straßenerhaltung in kleinen Kommunen: Evaluation der Zustandsprognose für unterschiedliche Budgetszenarien (Orig. engl.: Pavement maintenance of small municipalities: Evaluation of the quality evolution for different budget scenarios)

Autoren M. D'Apuzzo
A. Evangelisti
A. Di Silvestro
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management
5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)
2.3 Wegekosten

Pavement and Asset Management: Proceedings of the World Conference on Pavement and Asset Management (WCPAM 2017), Baveno, Italy, 12-16 June 2017. Leiden u. a.: CRC Press, 2019, S. 293-300, 2 B, 4 T, 9 Q

Vorgestellt wird ein methodischer Ansatz für ein Straßenerhaltungsmanagementsystem auf Netzebene, das als Entscheidungshilfe für kleine Kommunen dienen soll. Entsprechend der in vergangenen COST-Projekten vorgeschlagenen Grundsätze werden die Erhaltungsziele Fahrkomfort, Verkehrssicherheit sowie strukturelle und umweltbezogene Globalindices im Modellansatz verwendet. Diese werden abgeleitet aus Daten der Erhaltungsgeschichte, visuell erfassten Zustandsdaten und aus Verkehrsdaten. Die Eingangsgrößen werden in geeigneter Weise gewichtet, um ihre zeitliche Entwicklung mithilfe eines statistischen Regressionsansatzes prognostizieren zu können. Die Zustandsveränderungen im Netz werden für unterschiedliche Budgetszenarien unter Verwendung eines Markov-Ketten-Modells prognostiziert. Dabei muss für den Analysefall zunächst die Matrix der Übergangswahrscheinlichkeiten kalibriert werden. Für jeden homogenen Abschnitt sind ergänzend für die Festlegung des Maßnahmezeitpunkts, der Dimensionierung und der Kosten zusätzliche Untersuchungen auf der Projektebene im Rahmen einer Lebenszykluskostenanalyse notwendig. In einem Fallbeispiel wird die Stadt Venafro betrachtet, wobei aufgrund der unterschiedlichen Baulastträgerzugehörigkeit separate Berechnungen für die Fernstraßen und das Netz der städtischen Straßen durchgeführt wurden. Es ergaben sich erfolgversprechende Ergebnisse, die jedoch erkennen lassen, dass eine weitere Validierung anhand aktueller Daten notwendig ist.