Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 75336

Projekt SOLDUGRI: Aktueller Stand der Studie zur Bewehrung von Asphaltschichten mit Glasfasergittern (Orig. franz.: Projet SOLDUGRI: Avancement de l'étude du renforcement des enrobés bitumineux par des grilles de verre)

Autoren E. Godard
C. Chazallon
M.L. Nguyen
A. Chabot
P. Hornych
D. Doligez
H. Pelletier
M. Dauvergne
L. Lumière
L. Brissaud
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
9.4 Chemische Stoffe, Kunststoffe (Haftmittel, Zusatzmittel)

Revue générale des routes et de l'aménagement (2019) Nr. 968, S. 52-60, 10 B, 3 T, 21 Q

In dem Artikel wird der aktuelle Stand des Forschungsprojekts SOLDUGRI dargestellt. Bis dato ist ein Großteil der Fragestellungen bearbeitet und zahlreiche Untersuchungen im Labor und in situ durchgeführt worden. Die bisherigen Erkenntnisse hinsichtlich Verklebung und Schädigung sowie darüber hinaus die großmaßstäblichen Ermüdungsversuche im Versuchsrondell des IFSTTAR und die Vier-Punkt-Biegebalkenversuche im Labor zeigten, dass die Qualität der Glasfasergitter sehr genau geprüft werden muss und die Art der Beschichtung eine grundlegende Bedeutung hat. Darüber hinaus war die vom Hersteller angegebene Zugfestigkeit allein kein aussagekräftiger Parameter für die tatsächliche Belastbarkeit der Gitter, da Gitter mit geringeren Werten aufgrund der besseren Verklebung letztlich ein besseres Verhalten aufwiesen. Die zukünftige Arbeit wird sich darauf konzentrieren, aus den Versuchsergebnissen numerische Riss- und Ermüdungsmodelle zu entwickeln, um letztlich einen sinnvollen Dimensionierungsvorschlag zu erarbeiten.