Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 75052

Beteiligungsscoping in der Praxis - die Planung der Rheinspange 553

Autoren W. Kolks
Sachgebiete 1.1 Organisation
5.1 Autobahnen

Straßenverkehrstechnik 63 (2019) Nr. 12, S. 893-895, 5 B

Der Ballungsraum Köln-Bonn ist durch ein hohes Verkehrsaufkommen geprägt. Um die Region zu entlasten, stuft der Bundesverkehrswegeplan 2030 die Herstellung einer neuen Autobahnquerspange (A 553) zwischen der A 59 und der A 555 mit einer Rheinquerung zwischen Köln und Bonn daher in den "Vordringlichen Bedarf" ein. Der Landesbetrieb Straßenbau NRW ist entsprechend mit der Planung der Maßnahme beauftragt. Wo und wie genau die "Rheinspange 553" verlaufen soll, ist bislang noch offen. Aufgrund der hohen Relevanz des Projekts für den weiträumigen und regionalen Verkehr sowie der damit verbundenen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt, wurde schon frühzeitig ein einzigartiger und ehrgeiziger Dialogprozess initiiert.