Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 75144

Auftaktveranstaltung "Verkehr in Zahlen" steht im Zeichen von 25 Jahren Deutsches Mobilitätspanel

Autoren L. Ecke
B. Chlond
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Straßenverkehrstechnik 64 (2020) Nr. 1, S. 32-33, 2 B

Mit der erstmals ausgerichteten Veranstaltungsreihe "Verkehr in Zahlen" lud das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), Referat "Prognosen, Statistik und Sondererhebungen" unter der Leitung von Frau Reuter, Ende November 2019 Interessierte aus Wissenschaft, Forschung, Planung und Praxis dazu ein, sich über Inhalte und Stand der in dem Referat angesiedelten Forschungsvorhaben zu informieren. Der Schwerpunkt lag in diesem Jahr anlässlich des 25-jährigen Bestehens auf dem Deutschen Mobilitätspanel (MOP). Die Veranstaltung erfuhr große Resonanz. In einem Grußwort von Ministerialdirigentin Breitfuß-Renner wurde aufgezeigt, dass die Erhebung und Nutzung von Verkehrsdaten essenziell für die Entwicklung von zukunftsfähigen Strategien im Personen- und Güterverkehr sind. Dazu widmete sich der erste Veranstaltungsteil aktuellen und bereits abgeschlossenen Projekten des BMVI im Bereich verfügbarer und innovativer Verkehrsdaten und Fragestellungen der Modellierung von Verkehr. Der zweite und dritte Teil der Veranstaltung umfasste einen Überblick über das Deutsche Mobilitätspanel, wobei auf die grundsätzlichen analytischen Eigenschaften der Paneldaten, die Komplexität der Erhebung und Aufbereitung sowie die Beschreibung des Datensatzes und dessen Nutzbarkeit in der Anwendung eingegangen wurde. Im dritten Teil wurden ausgewählte Projekte vorgestellt, welche unter Nutzung der Daten des MOP durchgeführt werden konnten. Somit konnten die Veranstaltungsteile genutzt werden, den analytisch einzigartigen Datensatz dem zahlreich erschienenen Fachpublikum vorzustellen, Anwendungsfelder der Daten aufzuzeigen und so zu neuen Nutzungen anzuregen. Das Deutsche Mobilitätpanel stellt einen zentralen "Baustein" in einer Reihe von Befragungen und Erhebungen des BMVI dar, mit dessen Hilfe Aspekte des Mobilitätsverhaltens und des Verkehrsgeschehens gemessen werden können.