Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 75364

Tunnelsicherheit - ein Blick auf länderspezifische Unterschiede in den Richtlinien und Regelwerken sowie eine praktische Betrachtung anhand einer Gegenüberstellung zur Tunnelbeleuchtung

Autoren H. Heis
M. Venkov
B. Riedl
Sachgebiete 15.8 Straßentunnel
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

STUVA-Tagung 2019 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur: 26. bis 28. November 2019 - Langfassungen der Vorträge. Berlin: Ernst und Sohn, 2019 (Forschung + Praxis: U-Verkehr und unterirdisches Bauen Bd. 53) S. 426-430, 3 T, 10 Q

Die Richtlinien und Regelwerke zur Tunnelsicherheit in Deutschland, der Schweiz und Österreich zählen zu den am weitesten entwickelten Tunnelsicherheitsstandards weltweit. Aus den Erfahrungen der Planungstätigkeiten in den drei Ländern lassen sich viele länderspezifische Details aufzeigen, die auch in Projekten der jeweils anderen Länder von Interesse sein könnten. Anhand eines Beispieltunnels werden die Unterschiede und Auswirkungen bei der Auslegung der Beleuchtung im Detail ermittelt und untersucht. Die Dimensionierung der Beleuchtung für ein und denselben Tunnel erfolgt jeweils mit den unterschiedlichen Vorgaben aus den drei Ländern. Es werden die grundsätzlichen Unterschiede aufgezeigt und die lichttechnischen Vorgaben und Berechnungsergebnisse gegenübergestellt. Insbesondere im Zusammenhang mit dem ermittelten jährlichen Energieverbrauch werden mögliche Potenziale zur Optimierung bei der Beleuchtungsauslegung aufgezeigt.