Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 75261

Weltweite Praxis der Lichtsignalsteuerung: Festzeitsteuerung bei einzelnen Knotenpunkten (Orig. engl.: Global practices on road traffic signal control: Fixed-time control at isolated intersections)

Autoren K. Tang
M. Boltze
H. Nakamura
Z. Tian
Sachgebiete 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
6.7.1 Verkehrssteuerung mit LSA

Amsterdam u. a.: Elsevier, 2019, XVII, 325 S., zahlr. B, T, Q (WCTRS Book Series). - ISBN 978-0-12-815302-4

Das Fachbuch ist eine wertvolle Referenz zum aktuellen Stand der Technik bei der Steuerung von Lichtsignalen mit Festzeitsteuerung auf der ganzen Welt und bietet eine detaillierte Beschreibung der gemeinsamen Prinzipien der Lichtsignalsteuerung einzelner Knotenpunkte in einem klar definierten und konsistenten Format, das ihre Anwendung in Ländern und Regionen auf der ganzen Welt untersucht. Diese Quelle berücksichtigt die Unterschiede und besonderen Überlegungen in verschiedenen Ländern und bietet nützliche Einblicke in die Auswahl von Kontrollstrategien für die Signalzeitenfreigabe an Knotenpunkten und Fußgängerüberwegen. Die Autoren des Buchs stellen auch Erfolgsgeschichten zur Bewältigung der zunehmenden verkehrsbedingten Probleme dar und untersuchen sowohl die Einschränkungen als auch die Gründe dafür. Das Buch der WCTRS (World Conference on Transport Research Society) ist nach Einführung und Grundprinzipien der Lichtsignalsteuerung in die Berichte aus den verschiedenen Ländern gegliedert (USA und Kanada, Deutschland und Österreich, UK, Frankreich, Schweiz, Türkei, Australien und Neuseeland, Japan, China, Indien, Südkorea, Katar und die Vereinigten Arabischen Emirate sowie am Ende eine Vergleichsanalyse). Die WCTRS wurde 1977 in Rotterdam gegründet als Non-Profit­Organisation nach Schweizer Recht als Brücke zwischen Verkehrsforschern und der Praxis.