Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 75429

Lösungen zum umweltfreundlichen Straßenbau und nachhaltige Baumaterialien: Sachstand der besten Beispiele, Herausforderungen, neuer und entstehender Technologien (Orig. engl.: Green paving solutions and sustainable pavement materials: State of the art of best practices, new and emerging technologies)

Autoren G. Ahlstrom
J. Aurstad
M. Krmek
J. Maeck
O. Ripke
M. Moffatt
M. Mosia
S. Said
M. Southern
M. Zamurovic
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

La Défense: Association mondiale de la Route (AIPCR) / World Road Association (PIARC), 2019, 52 S., 9 B, 9 T, 64 Q, Anhang. - ISBN 978-2-84060-567-6. - Online-Ressource: verfügbar unter: www.piarc.org

In früheren Arbeitsperioden des Welt-Straßenverbandes (PIARC) war das Thema Nachhaltiger Straßenbau (SP) bis hin zu Entwicklungen hinsichtlich des Carbon Footprint bearbeitet worden. Damit ist allerdings in der Lebensdauer einer Straße nur die Bauphase abgedeckt worden. Im Bericht werden die Ergebnisse der jüngsten Arbeitsperiode (2015 bis 2019) zum Thema SP vorgestellt. Dabei wird die gesamte Lebensdauer der Straße von der Planung über Materialauswahl, Bau, Betrieb, Unterhaltung bis zur Erneuerung betrachtet und in den einzelnen Kapiteln behandelt. Es spielen beim Green Paving (GP, Umweltfreundlicher Straßenbau) die Komponenten Energieeinsparung (zum Beispiel Warmasphalt), Abfallreduzierung (zum Beispiel Rückgewinnung), Reduzierung der Umweltverschmutzung, Kosteneinsparung und Senkung des Treibhausgases die entscheidende Rolle. Die Basis des im Bericht beschriebenen Sachstands stammt aus einer Befragung von 42 Entscheidungsträgern aus 20 Ländern. Die Antworten einzelner Länder werden besonders dargestellt. Es werden auch Hindernisse auf dem Weg zum GP aufgezeigt.