Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 75537

Workshop über die Anwendung von mit Traffic-Speed-Deflexionsgeräten gemessenen Daten für Straßenbauentscheidungen auf Netz- und Projektebene (Orig. engl.: Workshop on the use of traffic speed deflection device data in network- and project-level pavement decisions: July 15, 2019)

Autoren
Sachgebiete 14.7 Tragfähigkeitsprüfungen
0.3 Tagungen, Ausstellungen

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2019, V, 39 S., zahlr. B, T, Q (Transportation Research Circular; E-C254). - Online-Ressource verfügbar unter: http://www.trb.org/Publications/Blurbs/178080.aspx

Schnellfahrende Traffic-Speed-Deflexionsgeräte (Traffic speed deflection devices, TSDs) sind Messgeräte, die Deflexionen und/oder Deflexionsgeschwindigkeiten der Fahrbahnoberflächen als Reaktion auf überrollende Lasten bei Geschwindigkeiten im Bereich von Lkw messen. Im Heft werden die Inhalte eines Workshops wiedergegeben. Der erste Vortrag von P. Schmalzer (Nevada/USA) zeigt die historische Entwicklung von Deflexionsgeräten auf. Im ersten von sechs Erfahrungsberichten beschreibt B. Diefenderfer (Virginia/USA) die Einbeziehung von TSD-Daten in Kombination mit dem ARRB System (iPAVe) in das PMS auf Netzebene. R. Miller (Kansas/USA) berichtet über Messungen auf einer Versuchsstrecke mit TSD (ARRB) in Verbindung mit Lasermessungen der Oberflächenrisse. D. Jansen (Deutschland) stellt das Multifunktionsgerät MESAS (Multifunctional Assessment Tool for the Structural Evaluation and the Design of Pavements) vor. H. Mounzer (New South Wales/Australien) und S. Tetley (Südafrika) berichten von Messungen und Auswertungen in ihren Ländern mit dem iPAVe. Den Abschluss des Workshops bilden Fragen des Plenums und Antworten des Podiums.