Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 75563

Geh-rechtes Planen und Gestalten: Rechtliche Planungsgrundlagen für den Fußverkehr

Autoren
Sachgebiete 3.0 Gesetzgebung
5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege

Berlin: Fachverband Fußverkehr Deutschland (FUSS) e. V., 2020, 39 S., zahlr. B, Q. - Online-Ressource: Verfügbar unter: www.fuss-ev.de

Die Broschüre des Verbands FUSS e. V. bietet eine Sammlung wichtiger Fragen zur Fußverkehrsplanung, die nach pragmatischen Gesichtspunkten ausgewählt wurden. Anstatt im Arbeits- und Planungsalltag Kennzahlen, Richtlinien, Normen und Verordnungen zum Thema der Planung von Fußverkehrsanlagen in unübersichtlichen und überlangen Dokumenten - so der Verband - suchen zu müssen, kann das Heft als Arbeitsunterstützung und Lexikon der Fußverkehrsplanung genutzt werden. Sortiert nach Themenbereichen finden sich hier relevante Aspekte des Fußverkehrs (wie Gehwegbreiten, Wegenetze des Fußverkehrs, Wegweisungen oder zur Konzeption von Mischflächen, Konzeption von Querungsanlagen, Einrichtung von gemeinsam genutzten Verkehrsflächen). Es geht auch um das Abstellen von Fahrrädern, Signalisierung von Querungsanlagen und um witterungsbedingte Einflüsse. Die Informationen sind in ausreichendem Detail zur Verfügung gestellt, jedoch finden sich auch Verweise auf weiterführende Literatur beziehungsweise auf die jeweiligen Richtlinien und Normen. Dabei werden fast 20 Regelwerke und Wissensdokumente der FGSV zitiert, wobei leider nicht immer auf die aktuellen Ausgaben verwiesen wird. Die Broschüre wurde in der Hoffnung erstellt, den Arbeitsaufwand etwas zu verringern und die Qualität der Fußverkehrsinfrastruktur zu verbessern.