Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76005

Mit Wasserstoff durch Wuppertal: die WSW Mobil nimmt ihre ersten Brennstoffzellen-Busse in Betrieb

Autoren M. Nallinger
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
6.10 Energieverbrauch

Nahverkehr 38 (2020) Nr. 6, S. 46-50, 4 B

Seit Ende 2019 übernahm die WSW Mobil in Wuppertal die ersten von insgesamt zehn beim belgischen Hersteller van Hool georderten Brennstoffzellenbusse (BZ-Busse). Nicht nur bei der Ausschreibung, sondern auch bei der Inbetriebnahme profitiert man von der engen Zusammenarbeit mit der Regionalverkehr Köln (RVK). Interessant macht das Projekt H2W auch die eigene Herstellung des für den Busbetrieb benötigten Wasserstoffs (H2). Dieser wird in einer Elektrolyse-Anlage mit Strom aus der Müllverbrennung produziert. Ein Betriebshof- und Energiemanagementsystem optimiert die Betriebseinsätze der BZ-Busse für die jeweils nächsten drei Tage. Ein wichtiger Einflussfaktor ist hier die H2-Produktion, die wiederum von den prognostizierten Strompreisen abhängt.