Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 75685

Avenue21: Automatisierter und vernetzter Verkehr: Entwicklungen des urbanen Europa

Autoren M. Mitteregger
E.M. Bruck
A. Soteropoulos
A. Stickler
M. Berger
J.S. Dangschat
R. Scheuvens
I. Banerjee
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Berlin: Springer Vieweg, 2020, XVIII, 190 S., zahlr. B, T, Q (Springer Open Access eBook). - ISBN 978-3-662-61283-5. - Online-Ressource: verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-662-61283-5

Die Open-Access-Publikation versammelt die Ergebnisse eines von der Daimler und Benz Stiftung geförderten Forschungsprojekts an der Technischen Universität Wien. Gegenstand der Untersuchung sind die Auswirkungen automatisierter und vernetzter Fahrzeuge auf die Europäische Stadt sowie die Voraussetzungen, unter denen diese Technologie einen positiven Beitrag zur Stadtentwicklung leisten kann. Dabei vertritt das Forschungsteam zwei Thesen, die im wissenschaftlichen Diskurs bislang wenig Beachtung fanden: Automatisierte und vernetzte Fahrzeuge werden sich für lange Zeit nicht in allen Teilräumen der Stadt durchsetzen. Dies hat zur Folge, dass bislang angenommene Wirkungen von der Verkehrssicherheit bis zur Verkehrsleistung sowie räumliche Effekte neu bewertet werden müssen. Um einen positiven Beitrag dieser Technologie zur Mobilität der Zukunft sicherzustellen, müssen verkehrs- und siedlungspolitische Regulationen weiterentwickelt werden.