Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 75883

Ersatzneubau zweier Brücken über die A 45 im Zuge der B 54 bei Haiger-Kalteiche

Autoren H. Mank
M. Jupe
C. Ockel
S. Lecher
Sachgebiete 5.1 Autobahnen
15.0 Allgemeines, Erhaltung

VSVI Journal: Zeitschrift der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure Hessen e. V. (2020), S. 22-27, 10 B, 4 T

Die Bundesstraße 54 verläuft in nordsüdlicher Richtung von Haiger bis Wiesbaden. Bei Haiger, nördlich der Talbrücke Kalteiche der Autobahn 45, quert sie die sogenannte Sauerlandlinie zweimal im schleifenden Schnitt. Die B 54 dient in diesem Abschnitt als Bedarfsumleitung für die A 45, von daher kommt dieser Bundesstraße eine wichtige Bedeutung im Verkehrsnetz zu. Die Überbauten der beiden Bestandsbauwerke der B 54 über die A 45 bestanden aus einzelligen Spannbeton-Hohlkästen als Durchlaufträger über vier Felder. Die maximale Stützweite betrug dabei rund 40 Meter, die Breite zwischen den Geländern 11,5 Meter. Beide Bauwerke wurden in den Jahren 1965 und 1966 gebaut und wiesen Längen von 98 Meter beziehungsweise 117 Meter auf. Der Zustand der Bauwerke wurde im Jahr 2015 mit den Noten 3,0 und 3,2 bewertet. Der spannungsrisskorrosionsgefährdete Spannstahl und das in die Hohlkästen eindringende, tausalzbelastete Wasser führten dazu, dass die Bauwerke aufgrund der Standsicherheitsdefizite ab 2018 nicht mehr genutzt werden durften. Hauptgrund dafür war das fehlende Ankündigungsverhalten der Tragkonstruktion bei Versagen. Wegen der sehr starken Schädigung der Bauwerke kam eine Instandsetzung aus technischen und wirtschaftlichen Gründen nicht infrage.